Qualifikationen
Folgende Qualifikationen sind für die Leitung eines Spiels mindestens erforderlich (Stand: 01.09.2020):
Klasse | Kategorie / Liga | 1. Schiedsrichter*in | 2. Schiedsrichter*in |
Großfeld | Jamasi RL Herren | L1 | L1 |
Großfeld | Verbandsliga Herren U19 U17 U15 |
L1 | L2 |
Kleinfeld | Regionalliga Herren | L1 | L2 |
Kleinfeld | Regionalliga Damen Verbandsliga Herren Landesliga Herren Masters (Ü30) |
L2 | L3 |
Kleinfeld | U19 U17 U15 U13 U11 U9 U7 |
L3 | LJ |
Mixed | L3 | L3 |
Diese Übersicht ist nur als Service zu betrachten. Gültigkeit haben grundsätzlich die aktuellen DFB’s. Die Durchführungsbestimmungen findet ihr hier.
NUB-Ref!
Das NUB-Ref! ist das Schiedsrichterverwaltungssystem von den norddeutschen Landesverbänden Bremen-Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Hier werden die Anmeldungen für Schiedsrichterkurse auf Landesverbandsebene koordiniert.
Zu NUB-Ref!(das NUB-Ref! ist momentan inaktiv)
Den FVNB-Ansprechpartner für das NUB-Ref! findet ihr hier:
Regelwerke
Aktuelle Regelwerke können bei der Schiedsrichterkommission (sk@fvnb.de) bestellt werden. Alle Schiedsrichter*innen brauchen ein Regelwerk und es wird keine Lizenz an Personen erteilt, die ohne Regelwerk zu den Kursen erscheinen!
Bis das eigene Regelwerk zuhause ist, findet Ihr hier die PDF Version:
Weisungen
Die Regel- und Schiedsrichterkommissionen von floorball niedersachsen-bremen und floorball deutschland geben Weisungen aus, um mögliche Unklarheiten im Regelwerk zu beseitigen und die Schiedsrichter*innen auf eine einheitliche Handlungsweise hinzuweisen. Alle hier aufgelisteten Weisungen sind für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Spielbetrieb vom FVNB von Bedeutung. Wichtig ist, dass die Entscheidung immer noch im Ermessen der Schiedsrichter*innen selbst liegt. Es sollte sich aber trotzdem an die, in den Weisungen beschriebene, Vorgehensweise gehalten werden.